Laut Bericht (von Peter Schober, erschienen im Südkurier vom 13. Mai) hat Bürgermeister Härle bei der Rathausbesichtigung erläutert, dass der Rathausbau ohne Kreditaufnahme geschultert wird. Wenn man ein wenig in die Zukunft sieht, ist dies nur bedingt richtig.
Begründung:
Die Gemeinde hatte 2017 noch 13,9 Mio. € Rücklagen, diese werden bis Ende 2020 auf die vom Gesetz vorgeschriebenen Mindestbestand 0.6 Mio. € entnommen. Damit kann ich selbstverständlich, wie es ein Besucher nannte, einen „Königspalast“ hinstellen.
Gleichzeit werden bis 2022, laut mittelfristigem Finanzplan der Gemeinde, 4,2 Mio. € als Kredit aufgenommen. Obwohl mit erhöhten Steuereinnahmen (in Summe + 4,7 Mio. € gegenüber 2019) gerechnet wird.
Ohne diese Kreditaufnahme können nicht einmal die allernotwendigsten Investitionen getätigt werden. Dabei ist zu beachten, dass die geplanten Investitionen in den nächsten Jahren nur noch 50 % von 2019 betragen werden.
Größere Investitionen, wie z. B. die dringend benötigte 4. Stufe der Kläranlage oder eine neue Sporthalle, sind nicht eingeplant. Hierfür sind weitere Kredite in Millionenhöhe notwendig. Laut dem Haushaltplan der Gemeinde gibt es solche Bedarfe in den nächsten Jahren nicht.
Das Privileg “Schuldenfreie Gemeinde” ist für die nächsten Jahre nicht mehr zu erreichen.
Ich bin gespannt, wie Bürgermeister und Gemeinderat mit dieser ungewohnten Situation dann umgehen.
Verwandte Artikel
Baden-Württemberg mit den Grünen erhalten, erneuern, zusammenhalten, leben!
Ein Blick zurück und nach vorne von Hedi Christian Am 16. März 1980 warteten die Kandidaten der erst ein Jahr zuvor gegründeten Partei DIE GRÜNEN mit Spannung auf die ersten…
Weiterlesen »
Stellungnahme zur Pressekonferenz in Mengen zum Thema Regionalplan
Es ist schon ziemlich bezeichnend, dass die Damen und Herren des Regionalverbandes “von der Wucht des Protestes gleichermaßen überrascht, enttäuscht und verärgert sind”, nachdem schon bei der ersten Anhörung weit…
Weiterlesen »
Meine Meinung zur Kommentierung einer Fraktionsmeinung durch den Bürgermeister
Wenn man es vorsichtig ausdrückt, ist es ein ungewöhnlicher Vorgang was in der letzten Ausgabe von Salem Aktuell zu lesen war. Da bringt eine Gemeinderatsfraktion, in diesem Fall die Grüne…
Weiterlesen »