![]() |
Petra Karg57 Jahre, Neufrach Zu mir gehören:
|
Damit beschäftige ich mich beruflich:
Nach der Schule habe ich eine Gärtner-Ausbildung gemacht, um die praktische Arbeit kennen zu lernen. Nach meinem Studienabschluss (Dipl. Ing (FH) für Landespflege) habe ich einige Jahre im Büro Senner in Überlingen gearbeitet. Mit großer Begeisterung, denn das war mein Traumberuf.
Mit drei kleinen Kindern musste ich mein Beruf hinten anstellen, denn die heutigen Betreuungsangebote gab es damals leider noch nicht. Als die Kinder größer wurden, bin ich in die Firma meines Mannes (Messebau-Betrieb) in Salem eingestiegen.
Hier trifft man mich:
Am allerliebsten draußen, mit meinem E-Bike oder zu Fuß (aber leider viel zu wenig!). Ich entdecke gerne Neues – neue Orte, neue Wege, neue Pflanzen, neue Bienen, neue Landschaften, neue Ausblicke …
Ich liebe es, wenn sich mir in Landschaft und Natur Zusammenhänge und Hintergründe erschließen.
Besondere Dinge halte ich mit der Kamera fest: Landschaften als Panorama, denn darauf sieht man sehr schnell, ob eine Landschaft noch intakt ist. Oder eben bei Bienen Makrofotografie.
Wann immer es geht, bin ich auch im Garten zu finden. Auch ein Naturgarten braucht Pflege – wenn auch auf andere Art und Weise.
Deshalb trete ich an:
Ich liebe alles Lebendige und ich habe Kinder – daher kann es mir nicht egal sein, wie sich unsere Welt entwickelt.
Sehr besorgt bin ich angesichts der drängendsten Probleme unserer Zeit: Klimawandel, das große Artensterben und die Generationen- Ungerechtigkeit.
Wir müssen handeln, und ich stelle ich mich der Verantwortung auf der naheliegenden Ebene – in Salem.
Ich möchte dazu beitragen, dass Ressourcen geschont werden. Ich möchte der nächsten Generation eine lebenswerte Umwelt hinterlassen, in der Schönheit und Artenvielfalt unserer Heimat immer noch ihren Platz haben.
Und ganz wichtig: Wir müssen unsere Demokratie lebendig halten. Transparenz und frühzeitige Bürgerinformation müssen zur Selbstverständlichkeit werden.
Darauf freue ich mich im Gemeinderat:
Die Arbeit im Gemeinderat ist nicht immer erfreulich, es ist schwer gegen starre Mehrheiten anzukämpfen. Aber ich bin motiviert und freue mich, wenn wir in einer größeren Fraktion mit viel Enthusiasmus noch mehr für unsere Gemeinde, für die Bürgerinnen und Bürger Salems erreichen können. Denn an dieser Arbeit wächst man. Die Fortschritte sind mühselig, aber unübersehbar. Was mir Mut macht, ist die immer bessere Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen.
Darauf freue ich mich eher nicht:
- Auf ausufernde Sitzungsabende
- Auf kleinkarierte Parteipositionen
- Auf Entscheidungen im Eilverfahren
Verwandte Artikel
Baden-Württemberg mit den Grünen erhalten, erneuern, zusammenhalten, leben!
Ein Blick zurück und nach vorne von Hedi Christian Am 16. März 1980 warteten die Kandidaten der erst ein Jahr zuvor gegründeten Partei DIE GRÜNEN mit Spannung auf die ersten…
Weiterlesen »
Stellungnahme zur Pressekonferenz in Mengen zum Thema Regionalplan
Es ist schon ziemlich bezeichnend, dass die Damen und Herren des Regionalverbandes “von der Wucht des Protestes gleichermaßen überrascht, enttäuscht und verärgert sind”, nachdem schon bei der ersten Anhörung weit…
Weiterlesen »
Meine Meinung zur Kommentierung einer Fraktionsmeinung durch den Bürgermeister
Wenn man es vorsichtig ausdrückt, ist es ein ungewöhnlicher Vorgang was in der letzten Ausgabe von Salem Aktuell zu lesen war. Da bringt eine Gemeinderatsfraktion, in diesem Fall die Grüne…
Weiterlesen »