![]() |
Klaus Bäuerle65 Jahre, Neufrach Zu mir gehört:meine Frau Heidrun und meine 3 erwachsenen Kinder (mit Anhang), meine Eltern und meine Geschwister. |
Damit beschäftige ich mich beruflich:
Ich entwickle sicherheitskritische Software, die in Flugzeugen und in Fahrzeugen eingesetzt wird und kümmere mich um mehrere Photovoltaikanlagen sowie Energiespeicherkonzepte
Hier trifft man mich:
- beim Freizeit-Volleyball in Neufrach
- beim KSV in Stefansfeld
- am Schlosssee beim Schwimmen und Feierabendbier
- auf dem Bodensee beim Segeln
- Zuhause bei meiner Frau und am Holzofen auf der Terasse
- Und weltweit bei Freunden in Bangalore und in Andalusien
Deshalb trete ich an:
- Ich will den Wohnwert von Salem erhalten, weil ich (im Gegensatz zu unserem Bürgermeister) hier meine Heimat habe
- Weil ich gerne die Argumente der anderen Seite des Ratstisches mit Fakten widerlege
- Weil ich die Umsetzung „Neue Mitte“ weiter begleiten will
Darauf freue ich mich im Gemeinderat:
Die Diskussion um ein neues Leitbild “Salem 2035” fortführen zu können.
Darauf freue ich mich eher nicht:
Wenn kritische Begleiter als Gegner von Salems Entwicklung dargestellt werden. Das Gegenteil ist bei mir der Fall!
Verwandte Artikel
Baden-Württemberg mit den Grünen erhalten, erneuern, zusammenhalten, leben!
Ein Blick zurück und nach vorne von Hedi Christian Am 16. März 1980 warteten die Kandidaten der erst ein Jahr zuvor gegründeten Partei DIE GRÜNEN mit Spannung auf die ersten…
Weiterlesen »
Stellungnahme zur Pressekonferenz in Mengen zum Thema Regionalplan
Es ist schon ziemlich bezeichnend, dass die Damen und Herren des Regionalverbandes “von der Wucht des Protestes gleichermaßen überrascht, enttäuscht und verärgert sind”, nachdem schon bei der ersten Anhörung weit…
Weiterlesen »
Meine Meinung zur Kommentierung einer Fraktionsmeinung durch den Bürgermeister
Wenn man es vorsichtig ausdrückt, ist es ein ungewöhnlicher Vorgang was in der letzten Ausgabe von Salem Aktuell zu lesen war. Da bringt eine Gemeinderatsfraktion, in diesem Fall die Grüne…
Weiterlesen »