Liebe Salemerinnen und Salemer,
das obige Zitat raunte mir eine treue Anhängerin des alten und neuen Bürgermeisters hinter vorgehaltener Hand zu, als am Sonntagabend vor dem Rathaus das vorläufige Endergebnis der Wahl bekanntgegeben wurde.
Selbstverständlich wünscht auch die GoL dem Menschen Manfred Härle viel Glück und ein gutes Gelingen in seiner dritten Amtszeit als Bürgermeister von Salem! Unter den neuen Vorzeichen eines denkbar knappen Wahlsiegs hoffen wir allerdings darauf, dass die Botschaft der BürgerInnen angekommen ist. Die Äußerung „Wer viel bewegt, der eckt auch mal an“ klingt zwar plausibel, hat aber mit der Realität in Salem nichts mehr zu tun.
Für alle, die dem Wahlkrimi am Sonntagabend vor dem Rathaus nicht live beiwohnen konnten: Es war ein richtig knappes Rennen. Mit gespannten Minen beobachteten die Anwesenden die nacheinander eintreffenden Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke. Gegen 19:00 Uhr stand fest:
49,74 % der SalemerInnen wollten einen Wechsel an der Rathausspitze.
Für ein „weiter so“ stimmten 50,26 % der aktiven WählerInnen. Dies ist ein Ergebnis, über das sich eigentlich überhaupt niemand wirklich freuen kann, bildet es doch eine Zerrissenheit ab, die in den letzten Wochen überall zu spüren war.
Tatsächlich zum Guten wenden könnte sich das Schicksal Salems noch, sollte Herr Härle seine am Wahlabend geäußerten Worte umsetzen, die Inhalte der Mitbewerber „für sich mitzunehmen“. Ein Erfolg kann die folgende Amtszeit für Salem -und somit auch für Salems Bürgermeister- nur werden, wenn es gelingt, die Themen der unterlegenen Hälfte (Klimaschutz, Nachhaltigkeit, bezahlbarer Wohnraum und sozialer Frieden) ebenso energisch zu verfolgen, wie die bisherigen Schwerpunkte.
Nun richten wir den Blick nach vorne und hoffen auf eine zügige Wiederaufnahme des Tagesgeschäfts inclusive der Bearbeitung unserer Anträge, z.B. zum European Energy Award und zur Erstellung eines Verkehrsgutachtens. Die Projektgruppe zur Erstellung eines Sportstättenkonzepts für Indoor- und Outdoor-Sportstätten wartet ebenfalls seit Mai auf den Startschuss aus der Verwaltung.
Ralf Gagliardi für die GoL
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2021
Aus der Perspektive des Klimaschutzes allerdings können wir noch lange nicht zufrieden sein mit dem, was wir mit diesem Haushalt veranlagt haben. Man könnte sagen, es ist ein Anfang.m (…) Es ist unsere Pflicht. Wir können es uns nicht mehr leisten, weiterhin wählerisch zu sein bei der Auswahl der
Stellschrauben. Wir müssen sie alle bedienen. Alle, an die wir herankommen.
Allen denen unter euch, die jetzt denken „Moment mal, das ist doch eigentlich eine Haushalts-Rede und keine Klimaschutz-Rede!“ muss ich ehrlich sagen: Klimaschutz ist eine Sache des Haushalts, denn
genau hier entscheiden wir doch, wofür wir das Geld ausgeben.
Und eine grüne Fraktion, die dies nicht in den Mittelpunkt ihrer Haushaltsrede stellt, der wäre wirklich nicht mehr zu helfen.
Weiterlesen »
Haushaltsdebatte: Mehr Tempo für den kommunalen Klimaschutz in Salem
Wir möchten in der Gemeinde Salem die Bedeutung des Klimaschutzes stärken und den Weg zur Klimaneutralität entschlossen weiter gehen. Hier unser Antrag zur Haushaltsdebatte 2022
Weiterlesen »
Beschlussantrag Erstellung eines Funkbedarfplans
Wir setzen uns für die Erstellung eines Funkbedarfsplans, bzw. eines Mobilfunkvorsorgekonzepts für die Gesamtgemeinde Salem ein, Es ist im Interesse der Gemeinde, dass möglichst viele BürgerInnen und BesucherInnen Salems vom Angebot der Mobilfunkbetreiber erreicht werden (sogenannte „flächendeckend angemessene und ausreichende Versorgung mit Dienstleistungen des Mobilfunks“).
Andererseits ist es im Rahmen der Gesundheitsvorsorge eine ebenso wichtige Aufgabe der Gemeinde, im Interesse ihrer BürgerInnen für größtmöglichen Schutz vor unnötigen negativen Auswirkungen von hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung, wie sie z. B. durch Mobilfunk entsteht, zu sorgen. Dies gilt vor allem für Kinder, Senioren und elektrosensible Menschen.
Weiterlesen »