Unter bildung.gruene-landtag-bw.de findet ihr eine extra gestaltete Unterseite zum Thema grün-rote Bildungspolitik. Sie illustriert die Fortschritte seit dem Regierungswechsel am Beispiel einer Muster-Familie. Gerade bei diesem Thema lassen sich die Angriffe und Ideologievorwürfe mit lebensnahen Beispielen und Zahlen leicht widerlegen. Mit der Sonderseite haben wir einen sowohl detaillierten als auch leicht verständlichen und optisch attraktiven Auftritt zu einem Schlüsselthema.
In Salem haben wir eine sehr gute Infrastruktur für Familien. Derzeit wird ein neuer sechsgruppiger Kindergarten im Ortsteil Stefansfeld direkt im Neubaugebiet geplant. Eine erste Entwurfsansicht wird am 12. November im Gemeinderat vorgestellt.
Was uns nicht gefällt, ist die unübersichtliche und sozial nicht sehr ausgewogen ausgestaltete Gebührentabelle, die über 100 Positionen umfasst. Wir streben eine einkommensbasierte Berechnung der Kita-Gebühren an. Um hier eine sinnvolle Lösung zu entwickeln, die nicht zu einem Bürokratiemonster ausartet, wollen wir der Verwaltung Zeit geben, im Jahr 2020 in einer Arbeitsgruppe einen guten Vorschlag zu entwickeln, der auch die Vorgabenn aus dem “Gutes KiTa-Gesetz Art. 2 Abs. 2 c” zum Thema Gebührenstaffelung aufgreift.
Natürlich wünschen wir uns, dass frühkindliche Bildung am allerbesten kostenlos allen Landeskindern zur Verfügung steht. Aber wir müssen auch zähneknirschend erkennen, dass der Ausbau der Bildungseinrichtungen und die Qualitätssicherung zunächst Vorrang haben.
Weitere Infos gibt es hier.
Verwandte Artikel
Flächenmanagement in Salem – eine Ergänzung
Wie in der Ausgabe des Salem aktuell vom 17, Dezember angekündigt, möchten die GoL an dieser Stelle nochmals darlegen, aus welchen Gründen wir die, vom Land geförderte Stelle eines Flächenmanagers/…
Weiterlesen »
„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ – Antrag der GoL
Am vergangenen Dienstag behandelte der GR unseren Antrag auf Einführung eines kommunalen Flächenmanagements, sowie der Teilnahme am Landesförderprogramm hierzu. Das Thema verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit Flächen ist bekanntlich ein…
Weiterlesen »
Antrag: Flächenmanagement
19.10.2020 Betreff: Antrag auf Beratung, sowie Beschlussantrag in der Sitzungdes GR am 10.11. oder 24.11.2020 Thema: Flächen gewinnen durch Innenentwicklunghier:Einrichtung einer Stelle „Kommunales Flächenmanagement“; Beratung und BeschlussTeilnahme am Förderprogramm des…
Weiterlesen »