Zum 5. Mal jährte sich die Sommer-Bundespressekonferenz, auf der der viel zitierte Satz “Wir schaffen das” der Bundeskanzlerin Angela Merkel fiel.
Für uns ein Anlass für eine kleine Rückschau: Ja, in Salem haben wir schnell und ausreichend Unterbringungsmöglichkeiten geschaffen und alle Auflagen des Kreises erfüllt. Doch ein dichtes Dach überm Kopf reicht nicht für Integration. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, allen Menschen in und um Salem zu danken, die in den letzten Jahren viel Zeit und Herzblut investiert haben, um Menschen mit Fluchterfahrung ein Ankommen in unserer Umgebung, in unserem Alltag und unserem kulturellen Leben zu erleichtern.

Allen voran sei der Salemer Helferkreis genannt, ein bunter Zusammenschluss von Menschen, die seither hinschauen, anpacken und ihr Ohr schenken: als Familienpaten, als ehrenamtliche Betreuungskräfte in den Unterkünften, als Fahrer, als Helfende in der Fahrradwerkstatt, als Hausaufgaben- und LesepatInnen u.v.m. Auch der Treff Grenzenlos e.V. bewährte sich in dieser Zeit mit seiner Erfahrung und mit seinen Räumen.
Alle pädagogische Fachkräfte in unseren Kindertagseinrichtungen und in den Schulen verdienen einen Riesenkompliment. Hier wurde so viel Familienarbeit geleistet, die in keinem Bildungsplan steht. Unsere Vereine haben sich sehr offen gezeigt und Möglichkeiten geschaffen, Talent und Teamgeist über die Grenzen der Herkunft hinweg zu entwickeln.
Ausdrücklich möchten wir unseren Salemer Betrieben danken, dass sie sich allen bürokratischen Hürden zum Trotz für die Integration auf dem Arbeitsmarkt einsetzen und den Menschen Teilhabe durch Arbeit in unserer Gesellschaft ermöglichen
Und wir wissen selbst: Es ist alles andere als ein Selbstläufer. Geduld, Hartnäckigkeit, klare Kommunikation und Frustrationstoleranz sind treue Wegbegleiter gelingender Integration. Und dennoch sind wir der Meinung: In der Salemer Bürgerschaft wurde viel geschafft.
(Den Text hätten wir gerne auch im Gemeindeblatt veröffentlicht. Leider dürfen wir uns als GoL bis zur Bürgermeisterwahl zu keinen Themen mehr äußern.)
Autorin: Birgit Zauner
Verwandte Artikel
Wachsen wir über uns hinaus – für ein zukunftsfestes Baden-Württemberg
„Wir stehen vor einem Jahrzehnt der Entscheidungen. Große Aufgaben liegen vor uns: Das Klima und unsere Natur schützen. Den Strukturwandel der Wirtschaft meistern, um unseren Wohlstand zu sichern. Und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken.
Die Corona-Pandemie hat trotz allen Leids und trotz aller Einschränkungen eines gezeigt: Wir halten zusammen, wenn es nötig ist. Unser Gesundheitssystem ist erstklassig, unser Gemeinwesen stark und unsere Forschung ist Weltspitze. Wir sind auf einem guten Weg. Wir Grüne wollen ihn entschlossen und mit Augenmaß weitergehen. Damit unser Land eine gute Zukunft hat.“
Ihr Winfried Kretschmann
Lassen Sie uns mit unserem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann die Erfolgsgeschichte weiterschreiben und unser Bundesland zukunftsfest machen. Machen Sie am 14. März Ihr Kreuz bei Bündnis 90/ Die Grünen und unserem Direktkandidaten für den Wahlkreis 67 Bodensee, Martin Hahn.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg mit den Grünen erhalten, erneuern, zusammenhalten, leben!
Ein Blick zurück und nach vorne von Hedi Christian Am 16. März 1980 warteten die Kandidaten der erst ein Jahr zuvor gegründeten Partei DIE GRÜNEN mit Spannung auf die ersten…
Weiterlesen »
Stellungnahme zur Pressekonferenz in Mengen zum Thema Regionalplan
Es ist schon ziemlich bezeichnend, dass die Damen und Herren des Regionalverbandes “von der Wucht des Protestes gleichermaßen überrascht, enttäuscht und verärgert sind”, nachdem schon bei der ersten Anhörung weit…
Weiterlesen »