Liebe Salemer Bürgerinnen und Bürger,
in der kommenden öffentlichen Sitzung am Dienstag, den 22.10.2019 wird der Gemeinderat nun seine Stellungnahme zum aktuellen Entwurf des Regionalplans formulieren. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!
Die GoL setzt sich selbstverständlich für eine ablehnende Stellungnahme des Gemeinderats ein. Unser Beschlussantrag hierzu ist in Kürze nachzulesen unter www.gruene-salem.de.
Auf den Punkt gebracht kritisieren wir die angekündigte Ausweisung Salems als „Vorranggebiet für Industrie und Gewerbe“ durch eine Vergrößerung des bestehenden Gewerbegebiets um weitere 27,1 ha bis 2035.
Hierzu müsste der vorhandene Grünzug, ein Schutzgebiet zur klimatischen Durchlüftung des Salemertals, sowie zum Erhalt hochwertiger Landwirtschaftlicher Böden, zurückgenommen werden. Dies ist vorgesehen, obwohl die Gründe, welche 1996 zur Ausweisung des Grünzugs führten, in der heutigen Zeit massiv an Bedeutung gewonnen haben. Vor dem Hintergrund der Erwärmung durch den Klimawandel mit seinen Folgen auf die Umwelt ist die Notwendigkeit des Umdenkens unübersehbar geworden.
Weiterhin hätte ein Gewerbeflächen-Zuwachs von 70% unmittelbare massive Auswirkungen auf PKW und LKW-Verkehr durch Salem und die Nachbarkommunen. Auf der Webseite des „Aktionsbündnis Grünzug“ www.aktionsbündnis-salem.de können Sie zahlreiche weitere Fakten und Zusammenhänge nachlesen.
Der Regionalverband sammelt die Stellungnahmen aller Kommunen, aber auch einzelner Bürger, und berät dann über mögliche Änderungen. Anschließend wird der überarbeitete Entwurf dem Wirtschaftsministerium vorgelegt zur dortigen Verabschiedung. Erst dann wird der Regionalplan rechtskräftig.
JEDE STIMME ZÄHLT!
Bis zum 22.10. haben Sie noch die Gelegenheit, sich mit Ihrer Unterschrift dem Sammeleinwand des Aktionsbündnisses anzuschließen. Dieser fasst die zentralen Gründe für eine Ablehnung des aktuellen Regionalplanentwurfs zusammen und ist ebenfalls auf der Webseite einzusehen. Oder Sie formulieren eine individuelle Stellungnahme, die bis zum 25.10. in der Geschäftsstelle des RV eingegangen sein muss.
für die GoL-Fraktion: R. Gagliardi
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2021
Aus der Perspektive des Klimaschutzes allerdings können wir noch lange nicht zufrieden sein mit dem, was wir mit diesem Haushalt veranlagt haben. Man könnte sagen, es ist ein Anfang.m (…) Es ist unsere Pflicht. Wir können es uns nicht mehr leisten, weiterhin wählerisch zu sein bei der Auswahl der
Stellschrauben. Wir müssen sie alle bedienen. Alle, an die wir herankommen.
Allen denen unter euch, die jetzt denken „Moment mal, das ist doch eigentlich eine Haushalts-Rede und keine Klimaschutz-Rede!“ muss ich ehrlich sagen: Klimaschutz ist eine Sache des Haushalts, denn
genau hier entscheiden wir doch, wofür wir das Geld ausgeben.
Und eine grüne Fraktion, die dies nicht in den Mittelpunkt ihrer Haushaltsrede stellt, der wäre wirklich nicht mehr zu helfen.
Weiterlesen »
Haushaltsdebatte: Mehr Tempo für den kommunalen Klimaschutz in Salem
Wir möchten in der Gemeinde Salem die Bedeutung des Klimaschutzes stärken und den Weg zur Klimaneutralität entschlossen weiter gehen. Hier unser Antrag zur Haushaltsdebatte 2022
Weiterlesen »
Beschlussantrag Erstellung eines Funkbedarfplans
Wir setzen uns für die Erstellung eines Funkbedarfsplans, bzw. eines Mobilfunkvorsorgekonzepts für die Gesamtgemeinde Salem ein, Es ist im Interesse der Gemeinde, dass möglichst viele BürgerInnen und BesucherInnen Salems vom Angebot der Mobilfunkbetreiber erreicht werden (sogenannte „flächendeckend angemessene und ausreichende Versorgung mit Dienstleistungen des Mobilfunks“).
Andererseits ist es im Rahmen der Gesundheitsvorsorge eine ebenso wichtige Aufgabe der Gemeinde, im Interesse ihrer BürgerInnen für größtmöglichen Schutz vor unnötigen negativen Auswirkungen von hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung, wie sie z. B. durch Mobilfunk entsteht, zu sorgen. Dies gilt vor allem für Kinder, Senioren und elektrosensible Menschen.
Weiterlesen »