Unser neuer Vorstand ist gewählt. Erfreulicherweise sind in der neuen Besetzung alle drei Gemeinden repräsentiert.
Wir möchten in der Gemeinde Salem die Bedeutung des Klimaschutzes stärken und den Weg zur Klimaneutralität entschlossen weiter gehen. Hier unser Antrag zur Haushaltsdebatte 2022
Wir setzen uns für die Erstellung eines Funkbedarfsplans, bzw. eines Mobilfunkvorsorgekonzepts für die Gesamtgemeinde Salem ein, Es ist im Interesse der Gemeinde, dass möglichst viele BürgerInnen und BesucherInnen Salems vom Angebot der Mobilfunkbetreiber erreicht werden (sogenannte „flächendeckend angemessene und ausreichende Versorgung mit Dienstleistungen des Mobilfunks“).
Andererseits ist es im Rahmen der Gesundheitsvorsorge eine ebenso wichtige Aufgabe der Gemeinde, im Interesse ihrer BürgerInnen für größtmöglichen Schutz vor unnötigen negativen Auswirkungen von hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung, wie sie z. B. durch Mobilfunk entsteht, zu sorgen. Dies gilt vor allem für Kinder, Senioren und elektrosensible Menschen.
Liebe Salemerinnen und Salemer, als TOP Nr. 3 in der dieswöchigen Sitzung des Gemeinderats wurde angekündigt, die Ausweisung von möglichen konkreten Gewerbeflächen in verschiedenen Teilorten prüfen zu wollen, mit dem…
Nie standen unsere Chancen besser! Nie waren unsere Aussichten auf ein Bundestagsmandat größer und nie war ein Wechsel in Berlin und im Bodenseekreis so dringend. Alles ist drin. Mit zwei starken Frauen starten wir in den Bundestagswahlkampf. Sie sind mutig, willensstark, klug, kompetent, hochmotiviert.
Liebe Salemerinnen und Salemer Wie bitte? Das mag sich manch einer gedacht haben, als er das Gemeindeblatt aufgeschlagen hat. Warum sollen die Ortseingänge nun für Gewerbeansiedelungen herhalten? Und ehrlich gesagt,…
Der Regionalplan zeigt den unbedingten Willen zum Wachstum. Wachstum in einer Größe, mit der die Klimaziele krachend verfehlt werden.
Noch nie waren wir Volksvertreter so gut über eine bevorstehende Katastrophe informiert und dennoch fehlt es uns an der nötigen politischen Konsequenz!
Mit 39,5% der Wähler*Innenstimmen für die GRÜNEN in Salem wurde das Landeswahlergebnis nochmals um annähernd 7% übertroffen.
Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei den Wählerinnen und Wählern hier in Salem.
Wir verstehen diesen Wahlerfolg auch als Anerkennung für unser kommunalpolitisches Engagement und die Standhaftigkeit zum Erhalt des hiesigen Naturraumes.
Auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene werden wir uns weiter mit Leidenschaft für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen, für eine gesunde Umwelt, die Wahrung unseres kulturellen Erbes und eine Wirtschaft, die unseren Wohlstand aber auch soziale Gerechtigkeit fördert, einsetzen.
Nach Ende der 3-monatigen Karenzzeit melden wir uns endlich zurück und berichten Ihnen gerne über einen wegweisenden Beschluss aus der Sitzung vom 23.02., in der sich der GR eindeutig positioniert…
Eine Erklärung zum etwas chaotischen Sitzungsverlauf